wanderreitenExtremtrail
  • Meine Basis
    • Team
  • Angebote
    • extrem-Trail >
      • Vertrauen - Grundlagen
    • Wanderritte >
      • Argenitna Adventures
      • AlpenCross
      • Circolo Engadina
      • Via Sbrinz: Der Alpenritt
      • Bernina Trail
      • Via Dolomiti
      • Rocky Mountain Cowboy Adventure
      • Andentrail
      • Khovgol Tour Mongolei
    • Seminare
  • Termine
  • Leitgedanken
    • Reitanforderung >
      • Alpenritt C Vorbereitung
    • Reiserücktritt
  • Kontakt
    • Links >
      • Sitemap
  • Seite verlinken

Blog

Extremtrail 03 2014

8/4/2014

1 Comment

 
Bild
Extrem-Trail  21./22.3.14

Nach einer frühlingshaften Schönwetterperiode musste es doch wirklich gerade auf DAS Wochenende einen Wintereinbruch geben. Früh ging es los, damit wir mit unseren Pferden pünktlich beim Peter in Schleitheim ankamen. Nach Kaffee und kurzer theoretischer Einführung ging‘s los. Bei Dauerregen haben wir als erstes Hindernis eine Lochblechbrücke überwunden, durch wunderschönes Reitgebiet ging‘s an die Wuttach, wo unsere Pferde nasse Füsse bekamen und einige Flussquerungen machten. Bei mir hat nicht nur das Pferd nasse Füsse bekommen J, meine Stute hat die tiefste Stelle gewählt zum queren…Dann weiter, einen für uns Flachlandreiter spannenden Aufstieg, und man merkt schnell, die Pferde schauen wo sie hintreten, einfach machen lassen. Nach einem feinen Outdoor-Zmittag der Höhepunkt. Ein Abstieg zu Fuss, durch recht steiles Waldgelände. Zuerst Peters Anweisungen, auf was wir achten müssen, und die Rutschpartie konnte losgehen. Pferd und Reiter, beide ab und zu auf dem Hinterteil, kommen alle heil unten an.

Nach einem feinen Zmorge startete der zweite Tag kalt aber zumindest nicht mehr so nass. Der erste Kick kam schnell. Ein Hang im Wald musste gequert werden und der Weg liess doch sehr zu wünschen übrig. Eigentlich würden wir da umkehren und einen andern Weg suchen. Aber Peter zeigt uns, dass unsere Pferde mehr können als wir meinen. Und wir schaffen es wirklich alle, mehr oder weniger rutschend, die Passage zu meistern. Cool J dann ging‘s den steilen Wald hoch, Reiter zu Fuss und doch mit Pferdekraft. Per „Pferdeseilbahn“ kann man sich da nämlich hochziehen lassen. Gewusst wie ;-) Ausser Puste waren wir trotzdem, als wir wieder auf dem Weg standen. Nach einem Zmittag und ein bisschen aufwärmen ging‘s weiter in die Kiesgrube, das war für mich einer der Höhepunkte. Es braucht etwas Überwindung, wenn man auf dem Pferd sitzt und einen steilen Hang hinunterschaut und weiss, da reiten wir gleich runter. Und auch wieder hoch. Es hat echt Spass gemacht. Ob zu Fuss oder zu Pferd, wir konnten das, und waren echt stolz auf unsere Pferde und auf uns. Jetzt bin ich richtig motiviert, im Gelände mehr zu üben und ich weiss an was ich mit meinem Pferd noch arbeiten muss, damit es dann wirklich klappt. Vielen Dank Peter, es war ein lehrreiches und tolles Wochenende, trotz Regen und Schnee.
U.G. aus O. ;-)


1 Comment
Susanne
11/4/2014 13:50:07

Vielen Dank liebe U. aus O. ;-) für Deinen tollen Bericht über unsere gemeinsamen Extremetrailerfahrungen.
Ich schliesse mich da gerne mit an und fand es auch absolut beeindruckend und lehrreich! Das nasse Wetter hat auch seine positiven Seiten... wenn wir da überall runter ( und rauf) gekommen sind bei nassen, glitschigen Bodenverhältnissen, dann geht das trocken sowieso!
Super fand ich auch mit welcher Ruhe Peter uns an die verschiedenen Situationen herangeführt hat, auch wenn wir uns vielleicht schon mal heimlich gefragt hatten... "Meint er das ernst?!? daaa runter...? oder auch daaaa rauf?!? Genial, Wir hatten unseren Spass sind überall durch, drüber und sind natürlich megastolz ;-).
Auf jeden Fall absolut empfehlenswert für jeden Geländereiter!
S.G. aus C. ;-)

Reply

Your comment will be posted after it is approved.


Leave a Reply.

    Author

    Bericht von Cornelia Koller.
    Fotos mit freundlicher Genehmigung der Teilnehmer.

    Categories

    Alle

    RSS-Feed

Services
Kommunikation und Führung
Vertrauen und Sicherheit 
Ausbildung Wanderreiten
geführte Tagesritte
geführte Wanderritte in 3 Stufen

Kontakt
Peter van der Gugten
Hohbrugg 
8226 Schleitheim
++41 78 652 83 72
info@alpentrekking.ch
Sitemap
Copyright Peter van der Gugten 2016

www.alpentrekking.ch
www.wanderreiten.ch
www.satteltramp.ch
​www.wanderreitakademie.ch
​



  • Meine Basis
    • Team
  • Angebote
    • extrem-Trail >
      • Vertrauen - Grundlagen
    • Wanderritte >
      • Argenitna Adventures
      • AlpenCross
      • Circolo Engadina
      • Via Sbrinz: Der Alpenritt
      • Bernina Trail
      • Via Dolomiti
      • Rocky Mountain Cowboy Adventure
      • Andentrail
      • Khovgol Tour Mongolei
    • Seminare
  • Termine
  • Leitgedanken
    • Reitanforderung >
      • Alpenritt C Vorbereitung
    • Reiserücktritt
  • Kontakt
    • Links >
      • Sitemap
  • Seite verlinken